| 
 | 
      
            
               | 
                   Musik
                  der Welt in Büchern 
                  SONG BÜCHEREI 
                | 
             
  | 
HAIDE MANNS - BLUESFRAUEN 
Starke Stimmen und ihre Geschichten 
312 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-51-6 • 24,80 EUR 
 
Die Hälfte des Blueshimmels gehört den afroamerikanischen Frauen und ihren Schwestern jeglicher Couleur. Viele stehen im Rampenlicht, manche haben Weltruhm erlangt, alle verkörpern starke Frauen und erzählen in ihren Songs von der Lebenswirklichkeit in immer noch vom Rassismus geprägten Gesellschaften ohne wirkliche Gleichberechtigung und Gleichstellung zwischen den Geschlechtern. 
Oft witzig mit viel Humor und Ironie, manchmal voller Trauer und Mitgefühl, häufig kämpferisch, mit Energie und Zuversicht zeichnen ihre Songs ein authentisches Bild der afroamerikanischen Frauen. Sie erzählen von der doppelten Diskriminierung der US-Gesellschaft, von den Problemen des Alltagslebens, von Armut und materiellen Sorgen und den Strategien ihrer Überwindung. Sie thematisieren die Wanderbewegungen besonders der jüngeren afroamerikanischen Frauen und Männer vom ländlichen Süden in die Industriestädte des Nordens, die mit der Hoffnung auf ein besseres Leben verbunden sind. Symbolisch stehen dafür zahlreiche Bluessongs über die Eisenbahn, die einerseits Befreiung aus den schwierigen Lebensverhältnissen des Südens verspricht, aber auch Abschiedsschmerz und Heimweh mit sich bringt. Diese sowie die vielen Songs zur freien Wahl von Liebesbeziehungen und sexueller Selbstbestimmung sind für die Bluesfrauen Frauen besonders bedeutsam. 
Die Historikerin (und Bluesmusikerin) Haide Manns geht diesen Thematiken in ihrem Band auf den Grund und beschreibt anhand zahlreicher Beispiele die lyrische Kraft und Vielfalt des Blues. MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 | 
 
  | 
THOMAS WEHLER - MANI NEUMEIER UND DER GURU GURU GROOVE 
Ein Portrait 
204 Seiten • Hardcover • ISBN 978-3-923445-50-9 • 24,80 EUR 
 
Ausnahmemusiker, Percussionist der Extraklasse, Traumtrommler, kultureller Brückenbauer, Klangforscher, Rock-Rebell, Inspirator, Freejazz-Pionier, musikalischer Grenzgänger, globaler Netzwerker, Kosmopolit, Mann für alle Felle, Enfant Terrible der zeitgenössischen Musikszene ... , das sind nur einige der Attribute, die dem Schlagzeuger Mani Neumeier zugeschrieben werden. Er gehört zu den besten Percussionsvirtuosen Europas, hat mit vielen namhaften Musiker/innen der Rock- und Jazzszene kooperiert und nicht zuletzt als Mastermind der Band „Guru Guru“ ein gutes Stück Rockgeschichte geschrieben. 
Der Autor Thomas Wehler ist mit Mani Neumeier bestens bekannt und skizziert hier dessen Lebensweg, kreatives Wirken und den personellen und zeitgeschichtlichen Kontext einer außergewöhnlichen Schlagwerker-Karriere. Ergänzt durch zahlreiche Fotos und eine sachkundige Einführung in Leben und Werk des Unikums Mani Neumeier vom Musikpublizisten Volker Rebell. MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 | 
 
  | 
Klassiker 
MANFRED MILLER - UM BLUES UND GROOVE 
Afroamerikanianische Musik im 20. Jahrhundert 
456 Seiten • Hardcover • ISBN 978-3-923445-18-9 • 34,00 EUR 
 
Im globalen Klanggefüge spielt die afroamerikanische Musik eine herausragende Rolle. Angesichts ihrer tiefgreifenden Wurzeln, ihrer enormen Tragweite, der Verarbeitung von Einflüssen jedweder Art und nicht zuletzt ob der Verflechtungen mit der soziokulturellen und politischen Entwicklung Amerikas ist sie geradezu typisch für unserere Weltkultur, in der alles mit allem aufs Engste verwoben wirkt Viele Varianten der zeitgenössischen Popmusik verdanken ihr entscheidende Impulse, mit ihren fundamentalen Ausprägungen wie dem Blues vermochte und vermag sie Himmel und Hölle in Bewegung zu setzen. Die moderne Rockmusik ist ohne ihre Quellen im Rhythm & Blues kaum denkbar. Und für das Bemühen der Afroamerikaner um Bürgerrechte oder soziale Gleichstellung ist das Potential der afroamerikanischen Musik nicht zu unterschätzen. 
Der Musikjournalist Manfred Miller geht dieser großen Geschichte auf den Grund, beleuchtet Zusammenhänge, befasst sich mit tonangebenden Protagonisten und analysiert deren Schaffen in musikalischer wie inhaltlicher Hinsicht. Er hat als Jazzredakteur in Rundfunkanstalten gearbeitet und gilt als besonders kundiger Kenner der Materie. MEHR. 
HIER ERHÄLTLICH 
 
 | 
 
               | 
                     
                | 
               
                   Für immer aktuell 
VOLKER REBELL - DIE BEATLES 1968 
Das Weiße Album 
292 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-68-4 • 24,80 EUR 
 
Der Vorsatz „Wir alle wollen die Welt verändern!“ des Songs „Revolution“ aus dem Weißen Album der Beatles war eine zentrale Parole im legendären Jahr 1968 und typisch für das kulturelle Klima dieser bewegten Zeit. Die damals produzierte Doppel-LP mit ihren vielen Facetten, ihren magischen Momenten und musikalischen Meisterwerken, ihren Widersprüchen, Kontrasten und Brüchen gilt als ein Schlüsselwerk der Protestgeneration. Kaum ein anderer Meilenstein der Rock-Geschichte vermag das Lebensgefühl jener Tage so prägnant und authentisch zum Ausdruck zu bringen, wie eben das Weiße Album der Beatles. Der Autor Volker Rebell, Beatles-Fan seit dem ersten „Yeah, Yeah, Yeah“, versuchte in den Sechzigern seinen Idolen als Sänger und Gitarrist nachzueifern. Mit der verwegenen Ambition, ein deutscher Lennon zu werden, scheiterte er damals kläglich. So wechselte er in das Lager der Kritiker und hat sich seit 1970 einen exzellenten Ruf als Musikjournalist und Rundfunkmoderator erworben. Sein Buch über das Weiße Album der Beatles, dessen Musik, den Produktionsverlauf und den zeitgeschichtlichen Hintergrund im Entstehungsjahr 1968 bringt die ganze Geschichte auf den Punkt. MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 
                | 
             
            
               | 
                     
                | 
               
                   Revidierte Ausgabe 
ANDY IRVINE
                  - AIMING FOR THE
                  HEART 
 Irish Song Affairs 
Illustrationen Eamonn ODoherty 
                  Vorwort Paul Brady 
Noten und Texte • Englisch / Deutsch 
108 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-05-9 • 16,00 EUR 
 
Seit gut 30 Jahren gehört der irische Singer-Songwriter und Musiker Andy Irvine zu den innovativsten Künstlerpersönlichkeiten der grünen Insel. Weltbekannt als impulsträchtiger Mastermind des zeitgenössischen Irish Folk, der maßgeblich zur weltmusikalischen Öffnung und Modernisierung dieser traditionsreichen Musikszene beigetragen hat. Sein Songbuch präsentiert die stärksten Stücke seines weitreichenden Repertoires und gilt als Klassiker der irischen Folkliteratur. "Nur wenige Sänger können für sich in Anspruch nehmen, dem Publikum solch eine Fülle schöner Lieder nahegebracht zu haben. Dies gilt nicht nur für traditionelle Melodien, die er hingebungs- und liebevoll bearbeitete, sondern auch für seine eigenen Werke!" (Paul Brady). MEHR 
HIER BESTELLEN 
 
 
                | 
             
  | 
Neuausgabe 
JOHN MAINWARING - LEBEN UND MUSIK DES GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 
Übersetzung und Vorwort Johann Mattheson 
120 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-08-0 • 14,80 EUR 
 
Unter den zahlreichen hochkarätigen Musikschaffenden des Barock war Georg Friedrich Händel eine echte Ausnahmeerscheinung. Berühmt nicht nur als genialer und ungewöhnlich produktiver Komponist oder virtuoser Instrumentalist sondern ebenso erfolgreich als rühriger Musikmanager, Intendand, Regisseur oder Inszenator. Ein musikalischer Universalist mit einer bemerkenswerten Karriere, die ihresgleichen sucht. So gesehen war er der erste echte Popstar der Musikgeschichte. 
Unmittelbar nach Händels Tot veröffentlichte der englische Theologe und Händel-Kenner John Mainwaring dessen Lebens- und Werkbeschreibung, die bald darauf von dem Händel-Freund und Komponisten Johann Mattheson ins Deutsche übertragen und eigenen Ergänzungen versehen wurde. Das Buch gilt als die erste Musikerbiographie überhaupt. Jetzt neu ediert und durch Informationen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund ergänzt. MEHR 
HIER BESTELLEN 
 
 | 
 
               | 
                     
                | 
               
                   Klassiker aus der Neuen
                  Welt 
CARSTEN
                  LINDE - FOLKSONGS AUS
                  AMERIKA 
176 Seiten • Taschenbuch • Sonderpreis: nur 5,00 EUR 
 
Der Folkproduzent Carsten Linde erzählt in neun Kapiteln mit 72 ausführlich kommentierten Liedern die Geschichte des amerikanischen Folksongs von seinen Wurzeln bis zur Blüte des US Folk-Revivals. Lieder der Wanderarbeiter, der Spieler und Hobos, Songs der Bürgerrechtsbewegung, der Hootenanny Traditionen, der Cowboys und der Industriearbeiter und ihres Kampfes um soziale Gerechtigkeit. Aber auch Liebes-, Wiegen- und Kinderlieder und berühmte Balladen über berüchtigte Banditen. Alle im Originaltext mit Noten und Begleitakkorden sowie kompetenten Erläuterungen. Umfassende Biblio- & Diskographien, sozial-dokumentarische Fotos der „Farm Security Administration" aus den 30er Jahren nebst einer Einführung in die Thematik machen den Band zu einer authentischen Dokumentation des „anderen Amerika".
                  MEHR . 
 
 
                | 
             
            
               | 
                     
                | 
               
                   Ein
                  Standardwerk 
MARC ROBINE
                  - VOLKSLIEDER AUS
                  FRANKREICH 
224 Seiten • Taschenbuch 
Die
                  vielfältige Volksliedtradition der Franzosen
                  ist im Spannungsfeld zwischen sehr
                  ausgeprägten Regionalkulturen und starken
                  zentralistischen Kräften eines der
                  ältesten Nationalstaaten Europas gewachsen.
                  Bislang von eher chauvinistischen Tendenzen
                  vereinnahmt, wird das französische Volkslied
                  erstmals aus der kosmopolitischen Sicht der
                  zeitgenössischen Folk-Szene beleuchtet und vom
                  Ballast nationalistischer Ideologien befreit. Der
                  Komponist und Folksänger Marc Robine hat 82
                  Lieder ausgewählt, kommentiert und mit einer
                  Einleitung versehen. Alle mit Originaltexten,
                  Noten, Begleitakkorden und deutschen
                  Übersetzungen, Diskographien, Fotos und
                  exclusiven Illustrationen von Michel
                  Bridenne. 
HIER ERHÄLTLICH 
 
 
                | 
             
            
               | 
                     
                | 
               
 Celtic Classics 
JAKE WALTON - SUNLIGHT AND SHADE 
Celtic Song Affairs 
Illustrationen Vivien Nicholson • Vorwort Jez Lowe 
Noten & Texte • Englisch / Deutsch 120 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-11-0 • 16,00 EUR 
 
Der Singer-Songwriter Jake Walton lebt in Cornwall und ist von Hause aus ein kundiger Kenner keltisch orientierter Folkmusik. Er gilt als wahrer Meister des keltischen Klanguniversums und dessen vielfältiger Songpoesie. Mit bemerkenswertem Einfühlungsvermögen gelingt es ihm, feinste Nuancen eines ungemein reichen musikalischen Erbes aufzuspüren, neu zu beleben und auf höchst kunstvolle Weise in zeitgemässe Formen zu überführen. In dieser Sammlung präsentiert er einige der stärksten Stücke aus seiner langjährigen musikalischen Praxis als Songschreiber und Interpret. Originelle Bearbeitungen traditioneller Lieder sowie eine Fülle eigener Songs, die ihn als kreativen Inspirator der keltischen Folkszene ausweisen. 
Die Sammlung enthält 41 Songs mit Liedtexten, Noten, Gitarrengriffen und Erläuterungen in englischer und deutscher Sprache sowie ein Instrumentalwerk. Dazu Grifftabellen, ein Werkverzeichnis, eine Diskographie, ein Vorwort des Folksängers Jez Lowe und ein Nachwort von Jake Walton. Illustriert hat den Band die englische Grafikerin Vivien Nicholson. MEHR 
HIER BESTELLEN 
 
 
 | 
             
  | 
DIETMAR BORCHERT - SOUNDTRACK 
Erzählung eines Provinzmuckers 
380 Seiten • Paperback • ISBN 978-3-923445-15-8 • 19,80 EUR 
 
Musik wirkt überall und ist stets vor Ort. In der Provinz boomen die Weltbeats ganz besonders. Hier tickt das klingende Zeitgeschehen auf eigene Art, hier spielt die eigentliche (Volx-) Musik. In den Probekellern, den Clubs, auf kleinen und gelegentlich auch großen Bühnen, im Flechtwerk lokaler Netzwerke und Szenen. Und getragen von zahllosen Amateuren und Semiprofis, die mit ihrer unerschütterlichen Begeisterung, ihrem idealistischen Engagement und nicht zuletzt mit ihrem bemerkenswerten Einfallsreichtum bei der Überwindung allerlei Hürden den fruchtbaren Boden bereiten, auf dem ein vielfältiges Musikleben gut gedeihen und ungeahnte Höhen erklimmen kann. 
Das ist ein zentraler Aspekt dieser Geschichte. Ein anderer richtet den Fokus auf die persönliche Sicht der Dinge...  MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 | 
 
               | 
                     
                | 
               
                   Das erste
                  Cochise"-Liederbuch 
COCHISE -
                  DIE ERDE WAR NICHT IMMER
                  SO 
128 Seiten • Paperback • ISBN 3-923445-00-8 • Sonderpreis: nur 5,00 EUR 
 
Rock,
                  Reggae, Folk, Blues oder Ska sind einige Quellen,
                  aus denen Cochise ihren eigenen Sound kreiert haben. Rebellisch-romantische deutsche Texte waren ihr spezielles Markenzeichen. Mit einer rasanten Mischung aus phantasievoller Musik und engagierten Texten konnte die Band dem eher verstaubten „politischen Lied" hierzulande neue Impulse geben. Ihre unorthodoxe Art und strikte Distanz zur Musikindustrie haben „Cochise" über gute 10 Jahre hinweg zu einer der populärsten Bands der Umwelt- und Protestbewegung werden lassen. Im ersten Liederbuch sind die Anfangsjahre dokumentiert. Es enthält die Stücke der ersten drei Alben mit Texten, Noten und Akkorden, Kommentaren, Bildern, Zeitdokumenten, Diskographien und Comics von Jo Sontowski. MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 
                | 
             
               | 
                     
                | 
               
                   Das
                  zweite Cochise"-Liederbuch 
PIT BUDDE -
                  SPIEL DER ZEIT / LIEDER VON
                  COCHISE 
80 Seiten  engl. brosch.  ISBN
                  3-923445-02-4  Sonderpreis: nur 5,00 EUR 
 
Texte, Noten, Akkorde, Kommentare, Biographien aller Musiker/innen der Band, Diskographie & Bibliographie sowie Gitarrentabulatoren der Instrumentaltitel. Alle Werke der letzten Jahre von Cochise.
                  Mit Illustrationen von Dieter Wedekind. Und als
                  Bonuslied schließlich Die Ballade Von
                  Der Hester Jonas". Zornige Lieder. Zum
                  Nachdenken und Fühlen!" (TAZ), die besten
                  Songs vom Cochise" mastermind
                  Pit
                  Budde.  MEHR. 
HIER BESTELLEN 
 
 
                | 
             
               
                  
 
                | 
               
                   Originalpartitur 
TOM DAUN -
                  MOZARTS MAZURKA 
14 Seiten A-4  geh.  ISBN
                  3-923445-03-2, Sonderpreis: nur 5,00 EUR 
 
Zweistimmige Notenausgabe für die (böhmische) Harfe. Mit seiner Komposition Mozarts Mazurka hat Tom Daun einen bemerkenswerten harfenistischen Coup gelandet. „Beseelte Musik!" (Westdeutsche Allgemeine). Ein starkes Stück für alle Harfenisten! Orginaleinspielung auf seinem Album "Die
                  Böhmische
                  Harfe". 
Die Partitur ist z.Zt. ausverkauft. Neuauflage in Vorbereitung, Vormerkungen erbeten. 
 
 
                | 
             
ORDER
                  PDF 
  
 | 
Diese Titel der Song Bücherei gibt es im Buchhandel oder direkt beim Verlag. Lieferung solange Vorrat reicht. Bitte benutzen Sie dazu unsere Bestelleingabe. Sollten Sie eine schriftliche Order per Post bevorzugen, steht unter dem linken Button ein entsprechendes Bestellformular zum Download bereit. Unsere AGB für den Direktversand finden Sie HIER. Unsere Firmendaten nebst Verlagsanschrift finden Sie in unserem Impressum. 
 
 | 
 
 
 |